Erkenntnisse nutzen

Aug. 21, 2025

Kaum etwas trifft Unternehmen so unerwartet und öffentlich, wie eine Krise. Ob interne Fehler, externe Ereignisse, Shitstorms oder Imageschäden: Die Reaktion entscheidet, ob ein Vertrauensverlust entsteht oder neue Glaubwürdigkeit gewonnen wird.

Krisenkommunikation ist mehr als ein Notfallplan. Sie ist der Moment, in dem die eigene Haltung sichtbar wird. Und sie ist eine Chance: Wer ehrlich, schnell und vor allem transparent kommuniziert, kann nicht nur Schlimmeres verhindern, sondern aktiv Vertrauen aufbauen.

Entscheidend sind proaktives Handeln, Transparenz, Klarheit, der strategische Einsatz von Kanälen und langfristiges Lernen.

In Krisenzeiten zählt jede Minute. Schnell und souverän zu reagieren, ist für Unternehmen dann oft die größte Herausforderung. Wir unterstützen Sie dabei, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, Reputation zu schützen und die Krise als Chance zu nutzen. Während wir Kommunikation steuern, behalten Sie den Freiraum für strategisches Handeln. Auf Wunsch sind wir deutschlandweit innerhalb weniger Stunden vor Ort.

Tipps:

1. Kommunizieren Sie schnell und transparent, bevor Gerüchte entstehen.
2. Zeigen Sie klare Haltung – vermeiden Sie Ausflüchte und Schuldzuweisungen.
3. Lernen Sie nach der Krise: Analysieren, dokumentieren, Prozesse verbessern